- Gegenwartspräferenz
- ⇡ Zeitpräferenz.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Zeitpräferenz — Gegenwartspräferenz, Time Preference; Bezeichnung für die Bevorzugung der Gegenwart (bzw. gegenwärtiger Güter, Bedürfnisse) gegenüber der Zukunft (Gesetz der Höherschätzung von Gegenwartsbedürfnissen) … Lexikon der Economics
Zahlungsbilanzausgleich — 1. Begriff: Kernbereich der ⇡ monetären Außenwirtschaftstheorie, in dem die Zusammenhänge zwischen dem Güterhandel, dem ⇡ internationalen Kapitalverkehr und dem ⇡ Devisenmarkt untersucht werden. Das Ziel ist die Erfassung jener Mechanismen, die… … Lexikon der Economics
Bankzinsen — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Generationengerechtigkeit — Im Kontext des Begriffes Generationengerechtigkeit (oder unter dem Synonym intergenerative Gerechtigkeit) werden derzeit eine Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Themen kontrovers diskutiert – darunter die Forderung nach einer… … Deutsch Wikipedia
Lokalpolitiker — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt… … Deutsch Wikipedia
Nominaler Zinssatz — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Nominalzins — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Nominalzinssatz — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Politiker — Als Politiker oder Politikerin wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder ein politisches Mandat innehat. Politiker in öffentlichen Ämtern sind meist Mitglied einer Partei. Politiker agieren auf allen Ebenen eines Staates und/oder… … Deutsch Wikipedia
Politikerin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt… … Deutsch Wikipedia